Batteriekabel zum Anschluss von externen Blei Akkus an DÖRR SnapShot
Überwachungskameras. Kabellänge 2m, Hohlstecker 4,0 mm/1,7 mm, Isolierte
Flachstecker Typ Faston F1 Nr. 187/4,8mm. Blei Akkus (optional):
6V/4,5Ah (Artikel Nr. 204350), 12V/12Ah (Artikel Nr. 204347).
Das DÖRR Netzteil 12V, 2A ist ein hochwertiges Stromversorgungsgerät,
das speziell für die SnapShot Cloud 4G entwickelt wurde. Mit Abmessungen
von 7,5 x 4 x 7,5 cm ist es kompakt und leicht zu transportieren. Es
verfügt über eine Ausgangsspannung von maximal 12V und einer Stromstärke
von 2A, die für eine zuverlässige Stromversorgung sorgen. Das Netzteil
ist mit einem AC-Eingangsspannungsbereich von 100-240V und einer
Frequenz von 50/60Hz ausgestattet und kann mit einer Leistung von bis zu
0,8A betrieben werden. Die Steckverbindung mit einem Hohlstecker 4,0 x
1,7 x 10 mm (DC 2,1) ermöglicht eine sichere und bequeme Verbindung. Das
Netzteil ist mit einem 1,50 m langen Kabel ausgestattet und wiegt ca.
145 g. Es ist in schwarzer Farbe erhältlich und wird mit einem
EU-Adapter geliefert.
Mit dem Dörr Netzteil 6V, 2A können Sie Ihre Dörr Wild- und Überwachungskameras bequem im Netzbetrieb verwenden und sind nicht länger auf geladene Akkus angewiesen. Mit einem 6V, 2A Netzadapter ist Ihre Wildkamera jederzeit einsatzbereit und bereit für den Einsatz in der Wild- und Überwachungsfotografie. Vergessen Sie Akkuwechsel und sorgen Sie für eine kontinuierliche Stromversorgung, indem Sie das Dörr Netzteil 6V verwenden.
Das DÖRR Solar Panel Li-1500 12V/6V ist eine umweltfreundliche Lösung, um die Laufzeit Ihrer DÖRR SnapShot Überwachungskamera oder anderer Geräte mit Anschluss für externe Batterie zu verlängern. Das Panel kann Kameras mit 12V Betriebsspannung und auch die neuen 6V DÖRR SnapShot Kameras versorgen. Das robuste Kunststoffgehäuse des Panels ist wetterfest und verfügt über ein Anschlussgewinde von 1/4".Das Solar Panel hat eine maximale Ausgangsleistung von 2 W und eine Kapazität von 7,4V/1500 mAh. Mit dem mitgelieferten Wandlerkabel kann es eine maximale Ausgangsspannung von 12V oder 6V erreichen. Die maximale Kapazität der Solarzelle beträgt 12V/2W. Das Netzteil hat einen Input von AC100-240V~50/60Hz 0,8A und einen Output von 12V, 2A. Das Verbindungskabel ist 1,50m lang und verfügt über einen Hohlstecker mit den Maßen 4,0 x 1,7 x 10 mm (DC 2,1).Das Solar Panel hat eine Größe von 14 cm Länge, 15,5 cm Breite und 3 cm Höhe. Es kann bei Temperaturen zwischen -30°C und +70°C eingesetzt werden und hat die Schutzklasse IP54. Der Lieferumfang umfasst das Solarpanel, das Netzteil, je ein Anschlusskabel für 12V und 6V, zwei Gummischutzkappen, eine Halterung, einen Inbus, je drei Schrauben/Dübel und einen Befestigungsgurt. Es ist zu beachten, dass Zubehör, das nicht im Lieferumfang aufgeführt ist, nicht enthalten ist.
Mit diesem Kabel für externe 6V-Zusatzbatterie können Sie Ihre SEISSIGER
Wildkamera noch länger betreiben. Das 1,8 m lange Kabel verfügt über
einen 4,0 x 1,7 mm Hohlstecker mit einer Polarisierung von + o) -, und
passt zu einer Vielzahl von SEISSIGER Wildkameramodellen, einschließlich
der Special-Cam Classic, Special-Cam 2G/GPRS, Special-Cam 4G/ HSPA+,
Special-Cam LTE, Spromise S108, Spromise S128, Pro-Cam BlackFlash 8MP,
Base-Cam 6MP, Base-Cam 10MP, Special-Cam I 12MP und Mini-Cam 12MP. Durch
die Verwendung einer externen 6V-Zusatzbatterie können Sie
sicherstellen, dass Ihre Wildkamera jederzeit einsatzbereit ist, selbst
bei längeren Aufnahmen oder bei kaltem Wetter, das die Batterieleistung
beeinträchtigen kann. Mit diesem Kabel können Sie sicherstellen, dass
Sie immer genug Strom haben, um jedes Detail der Tierwelt aufzuzeichnen,
ohne sich Gedanken über eine zuverlässige Stromversorgung machen zu
müssen. passend für folgende SEISSIGER WILDKAMERAS: Special-Cam Classic, Special-Cam 2G/GPRS, Special-Cam 4G/ HSPA+, Special-Cam LTE Spromise S108, Spromise S128 Pro-Cam BlackFlash 8MP Base-Cam 6MP, Base-Cam 10MP Special-Cam I 12MP Mini-Cam 12MP
Mit diesem 12V/12Ah Blei Akku können Sie die Laufzeit Ihrer Überwachungskamera um ein Vielfaches verlängern. Perfekt für die Anwendung mit unseren DÖRR Wildkameras SnapShot Cloud 4G, SnapShot Mobil 3G sowie SnapShot Extra black 12.0i HD.Dieser SLA (Sealed Lead Acid)
Akkumulator ist versiegelt und kann nicht auslaufen und ist
wartungsfrei. Der Einbau kann in verschiedenen Lagen auch seitlich oder
schräg erfolgen. Geladen werden kann der Blei Akku mit haushaltsüblichen
Automatikladegeräten für Motorräder oder Autobatterieladegeräten
(optional im Handel erhältlich).Der Anschluss erfolgt über unser Zubehörkabel: DÖRR Batteriekabel 2m für SnapShot Kamerasmit Flachstecker Faston F1 Nr. 187/4,75mm
Mit diesem 6V/4,5Ah Blei Akku können Sie die Laufzeit Ihrer Überwachungskamera um ein Vielfaches verlängern. Perfekt für die Anwendung mit unseren DÖRR Wildkameras sowie unserem DÖRR Futterstreuer. Dieser VRLA (Valve Regulated Lead Acid)
Akkumulator ist versiegelt und kann nicht auslaufen und ist
wartungsfrei. Der Einbau kann in verschiedenen Lagen auch seitlich oder
schräg erfolgen. Geladen werden kann der Blei Akku mit haushaltsüblichen
Automatikladegeräten für Motorräder oder Autobatterieladegeräten mit 6
Volt Funktion (optional im Handel erhältlich).Der Anschluss erfolgt über unser Zubehörkabel: DÖRR Batteriekabel 2m für SnapShot Kamerasmit Flachstecker Faston F1 Nr. 187/4,75mm
Lithium-Batterien 1,5 Volt (AA / Mignon / FR6 ) - 40 Stück Die
hochwertigen SEISSIGER Lithium-Einwegbatterien sind speziell für
extralange Standzeiten und hohe Leistungsspitzen, auch bei winterlichen
Betriebstemperaturen, ausgelegt. Damit sind sie die idealen
Highend-Batterien für die Verwendung in Wildkameras und weiteren
professionellen Anwendungsbereichen. Bauartbedingt können sie problemlos
bis zu 15 Jahre gelagert werden, ohne dass sie an Leistung verlieren. SEISSIGER-Wildkameras
arbeiten mit einer Spannung von 6,0 bis 7,4 Volt. Diese Spannung wird
mit 4 Batterien zu je 1,5 Volt erreicht. Sie können die Kameras aber
auch mit 8 oder 12 Batterien betreiben. Für maximale Standzeit und
Zuverlässigkeit sollten Sie immer 12 Batterien verwenden. Hinweis zur Verwendung von Akkus in SEISSIGER-Wildkameras:
Akkus entladen sich schneller als Einwegbatterien und haben eine
niedrigere Energiedichte. NiMH-Akkus haben lediglich eine Nennspannung
von 1,2 Volt. Lithium-Einwegbatterien liefern mindestens 1,5 Volt,
meistens deutlich mehr. 4 NiMH-Akkus mit je 1,2 Volt liefern in Summe
nicht die benötigte Spannung von 6,0 Volt und können daher keinen
zuverlässigen Betrieb gewährleisten. Deshalb liegen den
SEISSIGER-Wildkameras nur hochwertige 1,5-Volt-Einwegbatterien bei.
AUTONOME, NIEMALS ENDENDE STROMVERSORGUNG integrierter Lithium-Ionen-Akku mit 6.800mah verlängert die Lebensdauer der Kamera-Batterien erheblich schont Umwelt und Geldbeutel kompatibel mit allen 6V und 12V Wildkameras, die einen 4,0x1,7mm Hohlstecker-Anschluss haben kann per USB-C aufgeladen werden robustes, wetterfestes Camouflage-Gehäuse, Schutzklasse IP67 Solarstrom lädt zunächst den eingebauten Akku und anschließend mögliche angeschlossene Batterie-Packs
ÜBER DAS SOLARPANELDas SEISSIGER Solarpanel ist zusätzliche Stromquelle für Wildkameras.Das Solarpanel verfügt über einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku, der von den Solarzellen kontinuierlich aufgeladen wird, wenn sie der Sonne ausgesetzt sind. Nach dem Anschließen wird die Kamera so lange wie möglich von der geladenen Lithiumbatterie des Solarpanels mit Strom versorgt und schaltet nur dann auf die internen Batterien um, wenn der Ladezustand des Akkus des Solarpanels vorübergehend zu niedrig ist. Dadurch haben die Batterien der Kamera eine deutlich längere Lebensdauer. Vor der ersten Nutzung des Solarpanels empfehlen wir, den eingebauten Akku einmal an der Steckdose mit einem USB-C Ladekabel vollständig aufzuladen (dauert bis zu 12 Stunden). Das Solarpanel kann mit 12V und 6V Wildkameras verwendet werden. Sie erhalten zwei DC-Ausgangskabel, ein 12V-Kabel (links) und ein 6V-Kabel mit Spannungswandler (rechts). SEISSIGER-Kameras verwenden die niedrigere Spannung von 6V; viele andere Wildkameras arbeiten mit 12V und verwenden das linke DC-Kabel. Um das Solarpanel mit der Kamera zu verbinden, wählen Sie das passende Kabel aus. Auf einer Seite des Kabels befindet sich unterhalb des Steckers ein Gewinde. Diese Seite gehört in das Solar Panel. Öffnen Sie die linke Gummiabdeckung und schrauben Sie den Stecker vorsichtig in das Innengewinde des Solar Panels. Bitte achten Sie darauf, dass Sie das Kabel nicht zu fest einschrauben, da Sie sonst das Gewinde am Kabel beschädigen könnten.
Schließen Sie schließlich die Kamerabuchse des Solar Panels an die Eingangsbuchse für externe Stromversorgung Ihrer Kamera an (siehe Bedienungsanleitung Ihres Kameramodells).