Astroteleskope
Filter
–
%
Tipp
%
Tipp
%
Tipp
%
Tipp
Neu
%
Tipp
vorher 549,00 €*
Das komplett ausgestattete DÖRR Reflektor-Teleskop ORION 1000
ist ein Gerät für fortgeschrittene Hobbyastronomen mit hohen
Ansprüchen. Es ist äußerst robust, lässt sich einfach bedienen und ist
bereits komplett mit Stativ, EQ-5-Montierung, Sucherfernrohr, 3 Okularen, achromatische 2-fach Barlowlinse mit Kameraanschluss und Mondfilter
ausgestattet. Das ORION 1000 ermöglicht Ihnen beeindruckende
Beobachtungsergebnisse von Mond, Planeten, Sternen, Nebeln, offenen
Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Sogar Details von größeren Planeten
sowie von sehr weit entfernten Galaxien werden sichtbar.DAS TELESKOP - AUSGEREIFTE NEWTON-KONSTRUKTIONBeim DÖRR ORION 1000 handelt es sich um ein Reflektor-Teleskop auch Spiegelteleskop nach der Newton-Bauweise.
Diese Bauweise hat sich über lange Zeit bewährt. Generationen von
Astronomen bevorzugten die Newton-Bauweise aufgrund ihrer vielen
Vorteile. Trotz großer Brennweite von 1000mm ist der Teleskop-Tubus kompakter als bei einem Linsenteleskop mit vergleichbaren Daten. Das
wird durch die Umlenkung des Lichts über Haupt- und Fangspiegel
erreicht. Das macht das Teleskop nicht nur kompakter, sondern es treten
auch keine – wie bei Linsenteleskopen oft üblichen - Farbfehler auf.Beeindruckend ist auch die große Teleskop-Öffnung von 200mm.
Sie sorgt für eine sehr hohe Lichtstärke von f5. Diese ist für die
Beobachtung von astronomischen Objekten mindestens genauso wichtig wie
eine große Brennweite.Das ORION liefert eine hervorragende optische Qualität. Das liegt unter anderem am parabolischen Hauptspiegel. Dieser
wird sehr aufwendig nach modernster Fertigungstechnologie produziert.
Aber der Aufwand lohnt sich und der Parabolspiegel verhindert
Abbildungsfehler und reduziert die Beugungsunschärfe. Details werden
kontrastreicher und schärfer wiedergegeben. Die Newton-Bauweise des
Astroteleskops ermöglicht einen seitlichen Einblick. Das sorgt für
angenehmen und ermüdungsfreien Beobachtungsspaß, ohne sich zu bücken
oder zu verrenken. Da Spiegel einfacher zu produzieren sind als Linsen,
besitzt das ORION 1000 ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis.DAS STATIV – STABIL UND TROTZDEM LEICHTDas Teleskop steht auf einem LT1 Stativ mit Stativbeinen aus Aluminium.
Es vereint hohe Stabilität mit geringem Gewicht. Ein großer Vorteil,
falls Sie das Teleskop einmal transportieren möchten. Die Stativbeine
sind stufenlos in der Höhe verstellbar. So ist ein bequemes Beobachten
in aufrechter Haltung gewährleistet – unabhängig von der Körpergröße.
Zwischen den Stativbeinen befindet sich eine Ablageplatte. Diese ist sehr hilfreich, um während der Beobachtungen Okulare und anderes Zubehör darauf abzulegen.DIE EQ-5 MONTIERUNG – FÜR EXAKTE NACHFÜHRUNGDie parallaktische Montierung EQ-5
ist die stabilste Montierung von DÖRR. Sie ermöglicht die schnelle
Ausrichtung des Teleskops und eine präzise Nachführung von
Himmelsobjekten. Dabei werden die Achsen an der Erdachse ausgerichtet.
Dadurch muss nur noch eine Achse bewegt werden, um die bogenförmige
Erddrehung auszugleichen. Eine exakte Nachführung der zu beobachtenden
Himmelskörper kann so gleichmäßig erfolgen. Das Beobachtungs-Objekt
bleibt so immer im Zentrum des Sichtfelds. Deshalb ist die EQ-5
Äquatorial Montierung auch für hohe Vergrößerungen und für die
Astrofotografie geeignet. Die Bewegung der Polachse und der
Deklinationsachse, sowie die Nachführung erfolgt manuell über Drehknöpfe
für die Feinbewegung, die an jeweils einer biegsamen Welle befestigt
sind. Zwei verschiebbare Gegengewichte sowie die 2 Tubusschellen, die eine genaue Positionierung des Teleskops auf der Montierung gestatten, halten das Teleskop in der optimalen Balance.AUFBAU UND BEDIENUNG – SCHNELL STARTEN UND LANGE BEOBACHTENDie
Komponenten des Teleskops sind so gefertigt, dass sie recht einfach und
schnell aufgebaut werden können. Auch die Bedienung des Teleskops ist
einfach. Während Sie die Beobachtungsobjekte mit nur einem Drehknopf
nachführen, lässt sich die Schärfe über zwei Drehräder präzise
einstellen. Der Drehknopf für die Nachführung sitzt auf einer biegsamen
Welle und kann genau an die Position geführt werden, an der eine
angenehme Bedienung für jede Körpergröße gewährleistet ist. Nach dem
Aufbau und der Ausrichtung steht ausgedehnten Entdeckungsreisen am
Nachthimmel nichts mehr im Wege.DAS SUCHERFERNROHR 9x50 – SCHNELLES AUFFINDEN DER HIMMELSKÖRPERDas
Sucherfernrohr wird parallel auf den Teleskoptubus aufgesetzt und
ermöglicht – nach einmaliger Justierung – das schnelle Auffinden der
gewünschten Himmelsobjekte, die Sie beobachten möchten. Ein
Sucherfernrohr ist notwendig, da der Blickwinkel von Teleskopen durch
die hohe Vergrößerung so gering ist, dass ein schnelles Auffinden von
Himmelsobjekten nicht möglich ist. Das Sucherfernrohr des ORION 1000
erfasst durch die geringe Vergrößerung von 9x einen großen Bereich am
Himmel und erleichtert dadurch das schnelle Ausrichten des Teleskops auf
das gewünschte Objekt. Die große Öffnung des Sucherfernrohrs von 50mm
sorgt für eine hohe Lichtstärke für eine noch bessere Orientierung.VOLLVERGÜTETE OKULARE – OPTIK FÜR DEN GUTEN DURCHBLICKDie
Okulare sind Teil des optischen Systems. Sie werden auf das Teleskop
aufgesteckt und ermöglichen den Einblick. Das verwendete Okular
beeinflusst die Vergrößerung des Teleskops. 3 Okulare befinden sich im Lieferumfang des ORION Teleskops. Sie sind mit einem genormten 1,25“ Steckdurchmesser ausgestattet:✓ PL6,3 vierlinsiges Okular mit 6,3mm Brennweite in Plössl-Bauweise für eine Vergrößerung von 159x ✓ PL10 vierlinsiges Okular mit 10mm Brennweite in Plössl-Bauweise für eine Vergrößerung von 100x ✓ PL25 vierlinsiges Okular mit 25mm Brennweite in Plössl-Bauweise für eine Vergrößerung von 40x Die Vollvergütung (FC) der Linsen
ermöglichen eine verbesserte Lichtdurchlässigkeit für eine möglichst
helle Abbildung. Auch Reflexionen werden dadurch reduziert.ACHROMATISCHE BARLOWLINSE – VERGRÖSSERUNG + FOTOANSCHLUSSIm Lieferumfang des DÖRR ORION 1000 befindet sich eine achromatische, 2-fache Barlowlinse. Sie wird zwischen Teleskop und Okular montiert und verdoppelt die Vergrößerung. So ergeben sich folgende Vergrößerungen mit angesetzter Barlowlinse:PL6,3 Vergrößerung 318xPL10 Vergrößerung 200xPL25 Vergrößerung 80xDie achromatische Barlowlinse ist mit einem T2 Anschlussgewinde ausgestattet. Dieses erlaubt mittels entsprechendem T2 Adapter (optional
bei DÖRR erhältlich) den Anschluss aller gängigen Spiegelreflex- und
Systemkameras für die Astrofotografie. Dazu wird anstelle eines Okulars
die Barlowlinse in das Teleskop eingesetzt und mit der Kamera verbunden.
Optische Abbildungsfehler werden dadurch deutlich reduziert.MONDFILTER – FÜR BLENDFREIE MONDANSICHTENDer
Mond wird von der Sonne angestrahlt. Bei Vollmond wirkt er unangenehm
hell beim Blick durch das Okular. Der mitgelieferte Mondfilter wird in
die Rückseite des Okulars geschraubt und dunkelt das Sichtfeld neutral
ab. Das wirkt prinzipiell wie eine Sonnenbrille. So sind auch längere
Beobachtungen des Vollmondes angenehm und ohne zu blenden möglich. Auch
bei der Beobachtung der Venus ist die Verwendung des Mondfilters
empfehlenswert, um das blendende Licht zu reduzieren.TIPPS & TRICKSWeitere
technische Eigenschaften des Teleskops finden Sie im Reiter
SPEZIFIKATIONEN. Außerdem stehen Ihnen im Reiter DOWNLOAD nützliche TIPPS & TRICKS zur Verfügung, die Sie beim Gebrauch Ihres Astroteleskops unterstützen.BITTE BEACHTEN:• Schauen Sie NIEMALS durch das Teleskop oder durch den Sucher direkt in die Sonne oder in die Nähe der Sonne! Es besteht Erblindungsgefahr!• Das Teleskop ist kein Spielzeug! Kinder dürfen das Teleskop nicht ohne Aufsicht Erwachsener benutzen.
NEWTON REFLEKTOR D114/F900 MMIdeal ausgestattetes Spiegelteleskop
mit EQ-2 Äquatorialmontierung, Ausgleichsgewichten, flexiblen
Nachführwellen zur Feineinstellung sowie Alustativ. Lieferung mit: • Sucherfernrohr 5x24• Okular SR4 (Vergrößerung 225x)• Okular H12 (Vergrößerung 72x)• Okular H20 (Vergrößerung 45x)• Barlowlinse 2-fach• MondfilterOptional empfohlenes Sonderzubehör: Weitere Okulare, Umkehrlinse, Fotoadapter